Zum zweiten Viertelfinal-Heimspiel gegen Bremerhaven konnten unsere Junghaie in der zweiten Drittelpause einen wahnsinnigen Spendenscheck von insgesamt 20.000 Euro entgegennehmen! Das Fanprojekt übergab den Scheck stellvertretend an Junghaie-Präsident Alexander Kirsch. Im Interview erklären Armin Höhner und Max Franke vom Haie Fanprojekt e.V., wie die tolle Summe zustande kam.
Dass die Fans und das Fanprojekt zum Saisonende eine Spende zugunsten der Junghaie machen, hat schon gute Tradition. In diesem Jahr ist der Spendenbetrag au
ergewöhnlich und bemerkenswert hoch. Was sind die Gründe hierfür?Max Franke: „Die Gründe hierfür sind vor allem der unfassbar hohe Zuspruch, den wir erfahren und der gro
e Zusammenhalt unter den Haie-Fans. Um ein Beispiel zu nennen: Den Haie-Sonderzug nach München haben wir zu Beginn der aktuellen Saison sehr zurückhaltend geplant, da die Auswärtsfahrt dorthin einen mehr als 24 Stunden langen Ausflug bedeutet. Letztendlich war die Fahrt dann innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und über 1.000 Haie-Fans haben im neuen SAP-Garden ein Heimspiel gefeiert. Das zeigt: die Fans der Kölner Haie sind besonders und einzigartig. Es macht uns unglaublich stolz, in diesem Umfeld mit und für so viel tolle Fans arbeiten zu dürfen. Und letztendlich kommen dann auch solch tolle Beträge zustande, mit denen wir alle unseren Teil dazu beitragen wollen, unseren Standort nachhaltig zu sichern.“Erzählt mal ein bisschen, bei welchen Gelegenheiten werden in der Fan-Community Spenden gesammelt?
Armin Höhner: „Die Anlässe sind vielfältig. Bei unseren Fanfahrten wie etwa den Sonderzügen und Schiffstouren oder aber den Busfahrten in den PlayOffs kommen tolle Spendenbeträge zustande. Dabei planen und kalkulieren wir stets mit Augenma
. Wir wollen die Fahrten möglichst günstig anbieten, um vielen Fans die Gelegenheit zu bieten, daran teilzunehmen. Das ist am Ende dann der Schlüssel, um wiederum auch die Junghaie unterstützen zu können. Ein weiterer, beachtlicher Anteil kommt aus den Verkäufen von Fan-Artikeln, die wir extra für unsere Fanfahrten oder zu besonderen Anlässen auflegen. Aktuell erfreut sich unser Fan-Schal „Egal wohin es geht, wir sind die Kurve, die hinter dir steht“ gro er Beliebtheit, den wir extra für die jetzt beginnende hei e Phase der Saison anbieten. Wir planen hier nachhaltig und denken dabei bereits an die nächste Spende für die Junghaie.“Wie schon gesagt, die Unterstützung der Junghaie durch die Fans hat Tradition. Was glaubt Ihr ist die Motivation für diesen phänomenalen Support? Gibt es eine besondere Bindung?
Franke: „Die Motivation ist ganz klar, dass es uns Haie-Fans mit besonderem Stolz und gro
er Freude erfüllt, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unseren Sport kennenzulernen, Spa daran zu finden und auf einem guten Niveau ausgebildet zu werden. Das sogenannte „i-Tüpfelchen“ ist es dann, wenn einige von ihnen später in der Arena auf Tore- und Punktejagd gehen. Nicht zuletzt wird bei den Spielen unserer Junghaie gerne davon gesungen, dass die Namen der Talente von heute die Zukunft unserer Kölner Haie sind.“Was wünscht Ihr Euch von den Junghaien?
Höhner: „Wir wünschen uns, dass die Junghaie auch in Zukunft ein tolles Angebot für Jugendliche darstellen, sie für unseren Sport begeistern und Köln seinen Status als Top-Ausbildungsstandort in Deutschland behaupten und noch weiter wachsen kann. Dann kann es weiterhin gelingen, dass aus begeisterten Kindern Talente entwickelt werden, die später einmal für unsere Haie in der Arena auflaufen.“