Playoff-Serien zwischen Haien und Ingolstädter Panthern sind immer etwas Besonderes. Erstmals treffen wir ab Mittwoch, dem 02. April (19:30 Uhr) in einem Playoff-Halbfinale auf den ERC. Wir stellen euch unseren Halbfinal-Gegner einmal etwas näher vor.
DIE HISTORIE
Der ERC Ingolstadt wurde 1964 gegründet und startete zehn Jahre später den Spielbetrieb in der Landesliga Nord. Nach Meisterschaften 1976 und 1977 folgte der Aufstieg über die Bayernliga und die Regionalliga Süd bis in die Oberliga Süd, wo 1987 ebenfalls der Meistertitel gelang. 1989 zog sich der Verein aus finanziellen Gründen in die Landesliga zurück, stieg aber in den Folgejahren wieder bis in die 2. Liga Süd auf.
1996 erreichte der ERCI die 1. Liga Süd und nahm den Zunamen „Panther“ mit in den Vereinsnamen auf. 1998 wurde die Mannschaft der „Schanzer“ in die 2. Bundesliga aufgenommen und 2001 Meister der 2. Liga, was zur Teilnahme am IIHF Continental Cup führte. 2002 erhielt der ERC Ingolstadt die DEL-Lizenz und spielt seitdem in der höchsten deutschen Eishockeyliga.
Nach einer durchwachsenen ersten DEL-Saison 2002/2003 zog der Club 2003 in eine neue Multifunktionsarena. 2003/2004 erreichte Ingolstadt erstmals die Playoffs und schied im Halbfinale gegen die Eisbären Berlin aus. 2004/2005 brachte der NHL-Lockout Stars wie Marco Sturm nach Ingolstadt. Trotz gro
er Erwartungen endete die Saison im Halbfinale gegen Berlin.In der Saison 2008/2009 nahm Ingolstadt erstmals am Spengler Cup teil, schied aber früh aus. Nach einem Kaderumbau 2009 erreichte der Club in 2010 erneut das DEL-Halbfinale.
Den grö
ten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte feierte der ERC Ingolstadt in der Saison 2013/2014. Nachdem sich die Panther über die Pre-Playoffs bis ins Playoff-Finale durchspielten, gewannen die Schanzer in einer dramatischen Serie gegen die Haie im entscheidenden Spiel 7 die Deutsche Meisterschaft. Im Jahr drauf stand das Team erneut im Finale, verlor jedoch gegen die Adler Mannheim. 2022 erreichte der ERCI erneut das Playoff-Finale, musste sich dort dem EHC Red Bull München geschlagen geben.DIE ARENA
Im Oktober 2003 wurde die SATURN-Arena in Ingolstadt eröffnet. Seit der Saison 2003/2004 trägt der ERC dort seine Heimspiele aus. Die Mehrzweckhalle bietet bei Eishockeyspielen Platz für 4.815 Zuschauer (1.893 Sitzplätze, 2.922 Stehplätze).
Der Gästebereich der SATURN-Arena befindet sich im Block N. Allgemeiner Einlass in die SATURN-Arena ist 1,5 Stunden vor Spielbeginn.

DIE BILANZ
Ganze 125 Aufeinandertreffen gab es in der DEL-Historie bereits zwischen Kölner Haien und ERC Ingolstadt. Die Bilanz spricht dabei ganz knapp für die Schanzer. 63 Siege der Panther stehen 62 Erfolge der Haie gegenüber. In der abgelaufenen Hauptrunde setzten sich die Ingolstädter in drei von vier jeweils engen und umkämpften Spielen durch.
In den Playoffs trafen sich beide Teams bereits sieben Mal! Ein Aufeinandertreffen im Playoff-Halbfinale gab es dagegen noch nie. Von den bisherigen sieben Playoff-Duellen gingen vier an die Panther und drei an unsere Mannschaft.
DIE SAISON 2024/2025
52 Spiele, 113 Punkte und Platz eins! Die Oberbayern haben die Hauptrunde erstmals in ihrer 23-jährigen DEL-Geschichte auf Platz eins abgeschlossen und dabei gleich mehrere Club-Rekorde aufgestellt.
Mit durchschnittlich 3,73 Toren pro Spiel, 38 Saisonsiegen sowie 113 Punkten wurden drei neue clubinterne Bestmarken aufgestellt. Der alte Punkterekord von 103 Zählern in 56 Partien aus der Saison 2022/23 sogar pulverisiert. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel 1998 wurde in regulären Hauptrunden der DEL nur dreimal ein höherer Punkteschnitt erreicht.
Zum zweiten Mal in seiner bislang dreijährigen Amtszeit bei den Panthern wurde Cheftrainer Mark French zum Trainer des Jahres gewählt. Dazu wurde ERC-Verteidiger Alex Breton gleich in seiner ersten DEL-Saison als Verteidiger des Jahres gekürt.
In einem engen Playoff-Viertelfinale setzten sich die Panther gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:2 in sechs Spielen durch. Drei Partien wurden dabei erst in der Overtime entschieden.
DER TRAINER
Mark French hei
t der Chef hinter der Ingolstädter Bande. Der 53-jährige Kanadier ist aktuell in seinem dritten Jahr in Oberbayern, seiner ersten Station in Deutschland. Zuvor war der Coach in Russland, der Schweiz und Kroatien, sowie in Nordamerika in der AHL, ECHL, WHL, CHL und OHL tätig.Mit den Hershey Bears gewann French 2009 und 2010 den Calder Cup als Meister der American Hockey League (AHL). Den ERC Ingolstadt führte French in seinem ersten Jahr ins DEL-Finale (Niederlage gegen München) und in dieser Spielzeit zum ersten Hauptrunden-Sieg der Clubgeschichte.
DAS TEAM
Der Kanadier Michael Garteig, der Deutsch-Amerikaner Devin Williams und der nachverpflichtete Finne Christian Heljanko bilden das starke Torhüter-Trio des ERC.
Die Defensive der Schanzer wird geprägt durch die drei Kanadier Matt Bodie, Morgan Ellis und Offensiv-Verteidiger Alex Breton und ist zudem gespickt mit Nationalspielern Fabio Wagner (Kapitän) und Leon Hüttl. Mit nur 128 Gegentoren in der Hauptrunde stellte der ERC die zweitbeste Defensive der Liga nach den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven.
Prunkstück des diesjährigen Panther-Teams ist wohl die tief besetzte Offensive. Mit Myles Powell, Kenny Agostino, Austen Keating, Wayne Simpson und Riley Sheen haben gleich fünf Import-Stürmer in Hauptrunde und Viertelfinale über 45 Scorerpunkte erzielen können. Mit Routinier Daniel Pietta, Daniel Schmölz, Wojciech Stachowiak und Philipp Krau
verfügen die Schanzer aber auch über deutsche Scoring-Power in ihren Reihen.Neben unseren Tageskarten haben wir für die Playoffs auch wieder unsere VIP-Tickets im Angebot. Am Freitag öffnen wir erstmals seit längerer Zeit wieder die KölschKurve! Dort gibt es Softgetränke, Kölsch, leckere Arena-Currywurst (auch vegan!) und vor allen Dingen gepolsterte Sitzplätze auf dem Balkon der Ebene 5 mit bester Sicht aufs Eis! Karten für die KölschKurve gibt es für 109,00€. Ansonsten hätten wir noch einige Karten für die Shark Zone (179,00€) sowie das Backstage Restaurant (269,00€) anzubieten – dort habt ihr ebenfalls Top-Sitzplätze sowie jede Menge Auswahl an Getränken sowie kulinarischen Köstlichkeiten!
Hier findet ihr alle Infos zu unseren VIP-Bereichen zusammengefasst!